Françoise Arnoul

eigtl. F. Gautsch; franz. Filmschauspielerin; zählte mit Marilyn Monroe und Gina Lollobrigida zu den Filmschönheiten ihrer Zeit; Filme u. a.: "Nächte in Lissabon", "Die Katze", "Der Teufel und die Zehn Gebote", "Nuit docile"

* 9. Juni 1931 Constantine/Algerien (n.a.A. 3. Juni 1931 Constantine/Algerien)

† 20. Juli 2021 Paris

Herkunft

Françoise Arnoul (eigtl. Gautsch) wurde am 9. Juni 1931 in Constantine/Algerien geboren. General Arnoul Gautsch war ihr Vater. Er stammte aus dem Elsaß. Nach seinem Abschied vom Militär betrieb er eine Großfischerei mit Konservenfabrik in Marokko.

Ausbildung

F.A. besuchte ein Lyzeum in Rabat, ab 1945 das Lycée Molière in Paris. Ersten Ballettunterricht hatte sie bei einem emigrierten russischen Grafen erhalten. In Paris nahm sie Tanzunterricht am Konservatorium, Schauspielunterricht bei André Bauer-Thorand.

Wirken

F.A.s schnelle, steile Filmkarriere begann 1949 mit einer Rolle in "L'Epave". Von Regisseur Henri Verneuil gefördert, folgten "Nous irons à Paris" (50), "Quai de Grenelle" (50) und "Les Amants de Tolède" (52). Henri Decoins "Le Fruit défendu", ihr erster großer Film, begeisterte 1953 das internationale Filmpublikum während der Berliner Filmfestspiele. Mit Fernandel als Partner spielte sie die Rolle eines jungen Pariser ...